Für Bildungsträger bieten wir folgende Bildungsangebote an:
- Rechte und Pflichten eines Betreuers oder Gut betreut ist halb gewonnen?
- Vorsorge/ Patientenvollmacht oder Mein Leben, meine Gesundheit, meine Entscheidung?? – Vorsorge/ Patientenvollmacht
- Wo ist nur das Geld geblieben? – Haushaltsmanagement oder Knete, Klopse und Klamotten- rund ums Geld im eigenen Haushalt
- Rund ums Taschengeld – Infos für Eltern, Großeltern und andere Interessierte oder Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld?….rund ums Taschengeld
- Ausbildungsstart und erste eigene Wohnung (Wohnungssuche, Leben in der ersten Wohnung, Kostenplanung, Kostenfallen, Haushaltsmanagement) oder Endlich leben wie ich will?
- Haftung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Aufsichtspersonen (ggf. Umgang mit Schulden aus Haftungsverhältnissen + InsO) oder Drei, zwei, eins…meins… oder doch nicht? – Haftungsfragen bei Kindern und Jugendlichen
- Rat und Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten oder Bevor der Gerichtsvollzieher klingelt. Wie am besten mit Schulden umgehen? Worauf sollte geachtet werden?
- Endlich raus aus den Schulden – rund um das Verbraucherinsolvenzverfahren und seine Neuregelungen oder Eine zweite Chance ist möglich.
- Arbeitssuche/ Bewerben- Was ist zu beachten? Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräch, Probearbeiten oder Wahrheit oder große Klappe? Wie kriegt man am besten den Fuß in die Tür? – Arbeitssuche und Bewerbung
- Anbahnung und Abschluss von Arbeitsverträgen; Rechte und Pflichten Arbeitnehmer*innen + Arbeitgeber*innen oder Muss ich alles unterschreiben? – Rund um den Arbeitsvertrag
Umfang der einzelnen Themen: 3 Unterrichtsstunden (zeitliche und inhaltliche Änderungen sind nach Absprache möglich)
Die Themen können sowohl für Teilnehmende von Bildungsmaßnahmen als auch als Veranstaltungen für Dozenten und Dozentinnen durchgeführt werden.
Bei Fragen oder für Absprachen wenden Sie sich bitte an:
Frau Sybill Lüdtke, eibe e.V.
Per Mail: ed.ve1702185762-ebie1702185762@ektd1702185762euL.l1702185762libyS1702185762
Per Telefon: 0381/2019377
Telefonzeiten
Telefonnummer: 0381/2019377
Montag | 13 bis 16 Uhr |
Dienstag | 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr |
Mittwoch | 9 bis 12 Uhr |
Donnerstag | 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr |
Freitag | 9 bis 12 Uhr |