ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Ereignisse finden ab sofort nur telefonische Beratungen (Telnr. 0381/2019377) statt.
- Sie melden Ihr Interesse schriftlich per Post oder E-Mail (ed.ve1653441061-ebie1653441061@ofni1653441061) mit Ihren Kontaktdaten bei uns an.
- Wir übermitteln Ihnen einen Terminvorschlag für ein telefonisches Beratungsgespräch zur Aufnahme.
- Sie erhalten von uns die notwendigen Vollmachten zur Unterzeichnung zugeschickt.
- Ihre Unterlagen und die unterschriebenen Vollmachten geben Sie bitte anschließend in der Doberaner Str. 43c ab.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass bei uns in der Beratungsstelle ein 3G-Nachweis notwendig ist.
Telefonisch sind wir in folgenden Zeiten erreichbar:
Montag 13 bis 16 Uhr Dienstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Freitag 9 bis 12 Uhr Telefonzeiten
Die Einkommens- und Budgetberatung (eibe) bietet Ihnen ein kostenfreies und unabhängiges Beratungsangebot im Bereich der Budgetberatung, Schuldnerberatung und Insolvenzberatung nach § 305 InsO in Rostock.
Zu Fragen rund ums Geld im privaten Haushalt können Sie sich in unseren Informations- und Seminarveranstaltungen informieren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie in Ihrem beruflichen Alltag durch Projektangebote für Schulen, Berufsschulen und Kitas.
Unser gemeinnütziger Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Beratung, Bildung und Aufklärung die wirtschaftliche und finanzielle Kompetenz von Familien und privaten Haushalten zu unterstützen.
Dabei stehen ganz “normale” Familien und Haushalte im Mittelpunkt unserer Arbeit, die sonst kaum Förderung und Begleitung erhalten.

Unsere Einrichtung ist anerkannt als:
geeignete Stelle im Sinne des Insolvenzverfahren nach § 305 Insolvenzordnung
eibe e.V. wurde am 29.04.2016 im Rahmen der 6. Finanzkompetenz-Börse in Berlin-Spandau mit dem “Finken” ausgezeichnet.

eibe e.V. erhielt den “Finken” für die “Fünf-Stufen-Methode zum Umgang mit Geld”. Die Finkom ist eine bundesweite Veranstaltung zur Präsentation von Projekten und Materialien der Prävention.