Zum Inhalt springen

Aktuelle Tipps

Anhebung der Pfändungsfreigrenze zum 01.07.2019

In unseren Beratungen wollen Ratsuchende immer wieder wissen, wie viel ihnen von ihrem Einkommen im Falle einer Pfändung verbleibt? Welcher Betrag gepfändet werden kann und was sie behalten dürfen? Diese Frage beantwortet die gesetzliche Pfändungsfreigrenzentabelle, die vom Gesetzgeber auf der Grundlage von § 850 c Zivilprozessordnung erstellt wird. Was sind  … Weiterlesen

Meine erste „eigene“ Bude

Nach der Schule beginnen die meisten eine Ausbildung. Damit verbunden sind oft ein Umzug und somit eine eigene Wohnung, ein Zimmer in einer WG oder ein Internatsplatz. Wie man eine Wohnung sucht, findet und den finanziellen Alltag auch mit wenig Geld meistert, wo sich finanzielle Risiken verstecken, können Schüler in  … Weiterlesen

Vom Taschengeld zum Wirtschaftsgeld – Lass dich nicht verAPPeln –

Achtung: Dieses Projekt wird als Fortsetzung des Projektes „Hilfe, ich bin blank! – Fragen rund ums Taschengeld“ empfohlen. Viele Schüler/innen bekommen in der Grundschule Taschengeld zur freien Verfügung. Wie kann man sich aber darauf vorbereiten, dass man irgendwann selbstständig wirtschaften muss? Inhalte: Wie kann man sein Geld sinnvoll einteilen? Wie  … Weiterlesen

Hilfe, ich bin blank! – Fragen rund ums Taschengeld

Problemstellung Bereits im Vorschul- und Grundschulalter sind Kinder Hauptzielgruppe von Werbung. Egal, ob es um Frühstücksflocken oder Waschmittel bis hin zu Autos geht: Kinder werden in die Werbestrategien der Anbieter aktiv einbezogen und als potentielle „Meinungsmacher“ in ihren Familien durch Werbung bewusst angesprochen. Zielstellung dieses Projektes ist u.a., Kinder anzuregen,  … Weiterlesen

Skip to content