Zum Inhalt springen

Aktuelle Tipps

Anhebung der Pfändungsfreigrenze zum 01.07.2022

Herr M. ist durch verschiedene Umstände in die Schulden gerutscht. Der Gläubiger hat das Mahnverfahren gegen Herrn M. „durchlaufen“ lassen und nun droht eine Pfändung. Was aber heißt das? Herr M. ist beunruhigt, weil er nicht genau weiß, wieviel Geld er monatlich zum Leben haben wird. Immer wieder wollen Ratsuchende  … Weiterlesen

Von der Kunst, über den Monat zu kommen – Teil 4

Die Menge macht’s… Wir hatten bereits in der letzten STROHhalm-Ausgabe über Frau K. berichtet. Als alleinerziehende Frau mit zwei Kindern ist es für sie nicht immer leicht, mit dem Geld über den Monat zu kommen. Der tägliche Einkauf oder der Wocheneinkauf gehen ganz schön ins Geld, Einkaufsfallen lauern an vielen  … Weiterlesen

Von der Kunst, über den Monat zu kommen – Teil 3

Frau K. ist bedient. Mehrfach musste sie feststellen, dass ein nur knapp gefüllter Einkaufswagen überraschend teuer ist. Sind die steigenden Preise anfangs erst noch gar nicht so ins Gewicht gefallen, ist sie jetzt verärgert und ein wenig ratlos. Dazu kommt, dass Frau K. alleinerziehend mit zwei Kindern ist. Sie muss  … Weiterlesen

Von der Kunst, über den Monat zu kommen – Teil 2

Wer soll das bezahlen? Der Einkaufswagen von Herrn und Frau M. ist knapp zur Hälfte gefüllt. Zweimal, wenn noch Getränke besorgt werden müssen auch dreimal wöchentlich, gehen die beiden gemeinsam einkaufen. Sie haben kein Auto, also sind sie darauf angewiesen, mehrfach in der Woche einzukaufen, weil die Schlepperei sonst nicht  … Weiterlesen

Rund um das Pfändungsschutzkonto und Neuregelungen seit 01.12.2021

Frau S. wendet sich an die Schuldnerberatungsstelle, weil sie befürchtet, dass aufgrund von Schulden ihrem Konto eine Pfändung durch einen oder mehrere Gläubiger droht.Sie weiß, dass sie als Kontoinhaberin ab diesem Moment keinerlei Verfügungen über ihr Konto mehr vornehmen könnte. Sie braucht dringend einen Pfändungsschutz für ihr Konto.Sie wendet sich  … Weiterlesen

Weihnachtslust – Geschenkefrust?

Die Vorweihnachtszeit schleicht sich an, der Advent steht vor der Tür und damit beginnt für viele die gemütliche Zeit mit Tee und Plätzchen, Kerzenschein und Kuschelsocken. Es ist aber auch die Zeit der Wunschzettel, der Geschenke, der – so möglich – Weihnachtsmärkte und Familienfeste- im großen oder eher im kleinen  … Weiterlesen

Von der Kunst, über den Monat zu kommen – Wirtschaften mit kleinem Budget

Teil 1 – Unterstützungsmöglichkeiten Wer als Single oder mit der Familie mit einem kleinen Einkommen auskommen muss, der weiß, dass es oftmals einer Kunst gleicht, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln bis zum nächsten Zahltag hinzukommen. Da ist das Warten auf den „nächsten Ersten“ oder den „Zwischenstopp“, wenn Kindergeld in  … Weiterlesen

Anhebung der Pfändungsfreigrenze zum 01.07.2021

Schuldner- und Budgetberatungsstelle eibe e.V. Rostock informiert: In unseren Beratungen wollen Ratsuchende immer wieder wissen, wie viel ihnen von ihrem Einkommen im Falle einer Pfändung verbleibt? Welcher Betrag gepfändet werden kann und was sie behalten dürfen? Diese Frage beantwortet die gesetzliche Pfändungsfreigrenzentabelle, die vom Gesetzgeber auf der Grundlage von §  … Weiterlesen

Rund um die Kontopfändung

Anfrage an die eibe: Ich habe ein Pfändungsschutz-Konto (P-Konto) sowie ein weiteres – nicht gepfändetes – Girokonto. Auf dem bisher nicht gepfändeten Girokonto geht unter anderem das Kindergeld für mein Kind ein.Nun erfolgte eine Kontopfändung auf dem Girokonto. Durch meine Bank wurde mir mitgeteilt, dass das gesamte Guthaben vom Girokonto  … Weiterlesen

Bescheinigungen für ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto)

Wir informieren Sie zum Thema:Bescheinigungen für ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) Ihr Konto ist gepfändet? Oder es besteht das Risiko, dass es gepfändet werden könnte? In diesem Fall sollten Sie Ihr Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln. Ihre Bank stellt im P-Konto nur den Grundbetrag von 1.178,59 Euro frei. Für höhere Freibeträge benötigen  … Weiterlesen

Skip to content